Es ist schon erschreckend, dass Unternehmen, wie Amazon, die in Deutschland keine Steuern zahlen, die Mitarbeiter in prekären Arbeitsverhältnissen beschäftigen, welche als Rentner später dem Staat wieder auf der Tasche liegen, weil sie mit ihren mickrigen Einkommen keine ausreichende Altersvorsorge aufbauen können, bei Herrn Dobrindt so mit offenen Armen empfangen werden. Leider ist das aber heute in der Politik so: Der Minister braucht bei seiner Reputation, die er sich während seiner Tätigkeit dieser Tage “erarbeitet”, (Stichwort Maut, und Co.) mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit später ein gut dotiertes Pöstchen, bei dem er nichts tun muss, und trotzdem ein gutes Auskommen hat. Denn wer in der freien Wirtschaft braucht solche Leute? Beispiele dafür gab es ja in der Vergangenheit genug. Und dafür opfern wir im Modellbau viele Kleinunternehmer-Existenzen, eine hervorragende Jugendarbeit, die die Ingenieure der Zukunft erzeugt, und eine sinnvolle, friedliche und gemeinschaftsfördernde Freizeitbeschäftigung für viele tausend Menschen. Gleichzeitig ermöglichen wir es weltfremden Silcon-Valley Firmen ihre schrecklichen Visionen eines Himmels voller gefährlicher Drohnen zu verwirklichen. Das Ziel ist es, dass wir alle zu unmündigen reinen Konsumenten verkümmern. Von dem was gewählte Volksvertreter per Wahlbeschluss eigentlich tun sollten, nämlich für das Volk und im Sinne des Volkes zu entscheiden, sind wir heute leider meilenweit entfernt. Das alles macht mich unendlich traurig.